LINSE - Lichtspielkunst in Segeberg

Das Programm

Alle Filme laufen im CinePlanet5, Oldesloer Straße 34, Bad Segeberg (Tel.: 04551-7100).
Di 19. August, 17 und 20 Uhr
7.webp

Köln 75

Drama

Regie: Ido Fluk

mit: Mala Emde (Vera Brandes) · John Magaro (Keith Jarrett) · Alexander Scheer (Manfred Eicher) · Michael Chernus (Michael Watts) · Ulrich Tukur (Dr. Brandes)

Deutschland/Polen/Belgien 2024 | 112 Minuten | ab 12

Anfang der 1970er-Jahre kommt die Kölner Jugendliche Vera Brandes in Kontakt mit internationalen Jazz-Größen und erweist sich als Naturtalent für die Organisation von Auftritten. 1975 gelingt ihr mit einem Solo-Auftritt von Keith Jarrett in der Kölner Oper ein besonderer Coup, der trotz der improvisierten Rahmenbedingungen Jazzgeschichte schreibt. Der Historienfilm erzählt mit einigen Freiheiten die Geschichte um das „Köln Concert“ nach und widmet sich sowohl der umtriebigen jungen Organisatorin als auch dem versierten Künstler. Als rasante, mit Illusionsbrüchen hantierende Komödie über Improvisation und Selbstermächtigung hält der Film etliche Überraschungen parat. - Ab 14.

Ausführliche Kritik ...

Di 26. August, 17 und 20 Uhr
8.webp

Transamazonia

Drama

Regie: Pia Marais

mit: Helena Zengel (Rebecca Byrne) · Hamã Viera (Silas) · Jeremy Xido (Lawrence Byrne) · Sergio Sartorio (John) · Sabine Timoteo (Denise)

Deutschland/Frankreich/Schweiz 2024 | 112 Minuten | ab 12

Eine weiße Jugendliche, die als Mädchen einen Flugzeugabsturz im Amazonasbecken überlebte, soll Menschen heilen können. Das jedenfalls predigt ihr Vater, mit dem sie auf einer evangelikalen Missionsstation im Dschungel lebt. Doch allmählich zweifelt die Heranwachsende an den Worten ihres Vaters und schlägt sich zunehmend auf die Seite der Indigenen, die von Holzfällern massiv bedrängt werden. Auf meisterlich verwobenen Fährten erzählt der visuell und auditiv magische Film von postkolonialer Ausbeutung, religiöser Indoktrination und Vertreibung im Spiegel einer traumatischen Verlusterfahrung. Auch dank der herausragenden Hauptdarstellerin entwickelt sich ein subtil herausforderndes Psychodrama. - Sehenswert ab 14.

Ausführliche Kritik ...

Di 2. September, 17 und 20 Uhr
9.webp

September 5

Drama

Regie: Tim Fehlbaum

mit: Peter Sarsgaard (Roone Arledge) · John Magaro (Geoffrey Mason) · Leonie Benesch (Marianne Gebhardt) · Ben Chaplin (Marvin Bader) · Zinedine Soualem (Jacques Lesgardes)

Deutschland 2024 | 91 Minuten | ab 12

Während der Olympischen Spiele in München überfallen am 5. September 1972 palästinensische Terroristen das Wohnquartier der israelischen Mannschaft und nehmen die Sportler als Geiseln. Der Film erzählt von diesem Ereignis aus der Perspektive der Sportjournalisten des US-Senders ABC, die über die Entführung berichten, da keine anderen Reporter vor Ort sind. Dabei entsteht ein kammerspielartiger Thriller über eine journalistische Ausnahmesituation, die auch Fragen über die moralische Verantwortung der Medien aufwirft. In dem sorgfältig durchgetakteten Film verwandelt sich ein TV-Kontrollraum in eine emotionale Hochdruckkammer, während der historische Kontext beiläufig miterzählt wird. - Ab 16.

Ausführliche Kritik ...

Di 9. September, 17 und 20 Uhr
10.webp

Der Meister und Margarita (2023)

Drama

Regie: Michael Lockshin

mit: August Diehl (Woland) · Julia Snigir (Margarita) · Jewgeni Tsyganow (Meister) · Claes Bang (Pontius Pilatus) · Juri Kolokolnikow (Korowjew)

Russland/Kroatien 2023 | 156 Minuten | ab 12

Opulente Neuverfilmung des gleichnamigen Romans von Michail Bulgakow über einen russischen Schriftsteller, dessen Theaterstück über Pontius Pilatus in die Mühlen des Stalinismus gerät. Darüber verliert auch sein Autor den Boden unter den Füßen, bis er sich in eine verheiratete Frau verliebt und einen neuen Roman zu schreiben beginnt, mit dem er sich an all seinen Feinden rächen will. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch eine seiner Romanfiguren, die sich nicht aufs Reich der Fantasie beschränken lassen will. Die meisterhafte Adaption bewahrt den Geist der literarischen Vorlage, versteht ihn aber filmisch zu erweitern. Die sinnlich-humorvolle Satire auf Stalinismus, Zensur und hierarchische Inkompetenz entpuppt sich als beißende Kritik an den aktuellen Zuständen in Russland. - Sehenswert ab 16.

Ausführliche Kritik ...

Di 16. September, 17 und 20 Uhr
11.webp

Heldin

Drama

Regie: Petra Volpe

mit: Leonie Benesch (Floria Lind) · Alireza Bayram (Jan Sharif) · Jürg Plüss (Herr Severin) · Jasmin Mattei (Claudia Bach) · Lale Yavaş (Frau Morina)

Schweiz/Deutschland 2025 | 92 Minuten | ab 6

Auf der vollbelegten Bettenstation einer chirurgischen Abteilung beginnt eine routinierte Pflegefachfrau ihre Spätschicht. Doch die folgenden Stunden entwickeln sich angesichts von fehlendem Personal zur überfordernden Herausforderung. Irgendwann geraten die Abläufe aus dem Takt, bis der Pflegerin ein schwerwiegender Fehler unterläuft. Der atemlose Film inszeniert das Krankenhaus als durch systemische Missstände bedingten Stressraum, in der Zeitnot und Überforderung zwangsläufig zu Fehlern führen. Das Konzept eines Krankenhaus-Actionfilms stößt jedoch durch die allzu deutlich auf Suspense und Eskalation ausgerichtete Dramaturgie an seine Grenzen. - Ab 14.

Ausführliche Kritik ...

Di 23. September, 17 und 20 Uhr
12.webp

Der Pinguin meines Lebens

Drama

Regie: Peter Cattaneo

mit: Steve Coogan (Tom Michell) · Jonathan Pryce (Rektor Buckle) · Björn Gustafsson (Tapio) · Vivian El Jaber (Maria) · Alfonsina Carrocio (Sofia)

Großbritannien/Spanien/USA/Irland 2024 | 112 Minuten | ab 6

1976 beginnt ein britischer Lehrer seine Arbeit an einem Jungeninternat in Buenos Aires, kurz vor dem Militärputsch. Bei einem Kurzurlaub in Uruguay rettet der mürrische Mann einem ölverschmierten Pinguin das Leben und wird ihn fortan nicht mehr los. Zurück in Buenos Aires, nutzt er das putzige Tier, um die Aufmerksamkeit seiner desinteressierten und aufmüpfigen Schüler zu erregen. Doch als die Schergen der Militärdiktatur in unmittelbarer Nähe aktiv werden, muss er endlich Stellung beziehen. Zu Beginn unterhaltsame und witzige Komödie über eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Mensch und Tier, die die Hauptfigur zu einem besseren Menschen macht. Darüber drängt die filmische Erzählung allerdings die Grausamkeit des Militärregimes zu sehr in den Hintergrund. - Ab 12.

Ausführliche Kritik ...