LINSE - Lichtspielkunst in Segeberg

Filmkunst
in Bad Segeberg

Dienstag ist Filmkunsttag

Die Uhrzeiten sind in der Regel: 17 und 20 Uhr (bitte sicherheitshalber vorher auf der Kinoseite nachschauen). Alle Filme laufen im CinePlanet5 Bad Segeberg.

Neben diesem wöchentlichen Filmkunsttag gibt es einzelne Filme, die auch länger laufen, oder besondere Aktionen an anderen Tagen.

Der aktuelle Film

Di 4. November, 17 und 20 Uhr
7.webp

Vier Mütter für Edward

Drama

Regie: Darren Thornton

mit: James McArdle (Edvard) · Fionnula Flanagan (Alma) · Dearbhla Molloy (Jean) · Stella McCusker (Maude) · Paddy Glynn (Rosey)

Irland 2024 | 90 Minuten | ab 6

Ein irischer Schriftsteller kümmert sich hingebungsvoll um seine pflegebedürftige Mutter. Als ihm sein Verlag eine Lesereise durch die USA anbietet, gerät sein strukturierter Alltag aus dem Gleichgewicht. Zudem lassen auch noch drei Freunde ihre ebenfalls hochbetagten Mütter für ein Wochenende bei ihm zurück. Die Betreuung der Seniorinnen gerät zur Nervenaufgabe. Das betuliche Remake der italienischen Komödie „Das Festmahl im August“ (2008) wirft einen zärtlichen Blick auf die betagten Frauen und schöpft aus ihrem Kontrast stillen Gewinn, ohne an den Charme des Originals heranzureichen. - Ab 14.

Ausführliche Kritik ...

Di 11. November, 17 und 20 Uhr
8.webp

Zikaden

Drama

Regie: Ina Weisse

mit: Nina Hoss (Isabell) · Saskia Rosendahl (Anja) · Vincent Macaigne (Philippe) · Thorsten Merten (Uwe) · Camille Loup Moltzen (Valentin)

Deutschland/Frankreich 2025 | 102 Minuten | ab 6

Eine introvertierte, vom Leben frustrierte Berliner Maklerin sorgt sich um ihre alten Eltern, die auf dem Land in Brandenburg leben und nicht mehr alleine klarkommen. Dabei lernt sie eine alleinerziehende jüngere Frau und deren Tochter kennen, die nur mit Mühe über die Runden kommen, und knüpft eine freundschaftliche, aber auch von Misstönen unterbrochene Beziehung zu ihnen. Das kunstvoll verschlungene, formal strenge Drama lotet mit konzentrierten Alltagsbeobachtungen die Spannungen zwischen dem drei Generationen umfassenden Ensemble aus, die um unerfüllte Wünsche und geheime Sehnsüchte kreisen. Über allem liegt dabei die Ahnung einer existenziellen Erschütterung, die sich mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr steuern lässt. - Ab 16.

Ausführliche Kritik ...