LINSE - Lichtspielkunst in Segeberg

Filmkunst
in Bad Segeberg

Dienstag ist Filmkunsttag

Die Uhrzeiten sind in der Regel: 17 und 20 Uhr (bitte sicherheitshalber vorher auf der Kinoseite nachschauen). Alle Filme laufen im CinePlanet5 Bad Segeberg.

Neben diesem wöchentlichen Filmkunsttag gibt es einzelne Filme, die auch länger laufen, oder besondere Aktionen an anderen Tagen.

Der aktuelle Film

Di 5. August, 17 und 20 Uhr
5.webp

Islands

Drama

Regie: Jan-Ole Gerster

mit: Sam Riley (Tom) · Stacy Martin (Anne) · Jack Farthing (Dave) · Dylan Torrell (Anton) · Bruna Cusí (María)

Deutschland 2024 | 122 Minuten | ab 6

Ein in die Jahre gekommener britischer Tennislehrer wird auf Fuerteventura in die Ehekrise eines Paares verstrickt, weil er seine erotische Neugier nicht zügeln kann. Als der Gatte nach einer durchzechten Nacht spurlos verschwindet, glaubt die Polizei an ein Verbrechen und verdächtigt den charmanten Sportlehrer und die Ehefrau. Der raffinierte Thriller legt viele Fährten und spielt mit Genreerwartungen, ohne sie zu erfüllen. Der vermeintliche Krimi entpuppt sich als psychologisch ausgefeiltes Charakterdrama, das mit überwältigenden Breitwandbildern und einer abgründigen Filmmusik von einem Ausbruch in die reale Welt erzählt. - Ab 14.

Ausführliche Kritik ...

Di 12. August, 17 und 20 Uhr
6.jpg

Oslo Stories: Träume

Drama

Regie: Dag Johan Haugerud

mit: Ella Øverbye (Johanne) · Selome Emnetu (Johanna) · Ane Dahl Torp (Kristin) · Anne Marit Jacobsen (Karin) · Ingrid Giæver (Frøydis)

Norwegen 2024 | 111 Minuten | ab 6

Eine literarisch versierte 17-jährige Schülerin verliebt sich zum ersten Mal, ausgerechnet in ihre Kunst- und Literaturlehrerin. Sie setzt aber alles daran, mit der Pädagogin intim zu werden. Ihre Gefühle und Gedanken hält sie in einem Manuskript fest, dessen Lektüre bei ihrer Mutter und Großmutter auf kontroverse Aufnahme stößt, weil es die älteren Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert. Die sorgfältige geflochtene Handlung ist in ein hochgradig reflexives Erzählkonstrukt eingebunden, in dem aus drei unterschiedlichen weiblichen Perspektiven über Liebe, Sex und literarisches Schreiben nachgedacht wird. Nachhaltiger als die kunstvolle Konstruktion imponiert jedoch der solidarische Blick auf die Figuren und ihre Gefühlsregungen. - Sehenswert ab 16.

Ausführliche Kritik ...