Filmkunst in Bad Segeberg

Kurzfilmtag am 10. September:
Due Gewinnerfilme stehen fest

Sieger Kurzfilmtag 2023.jpg

Den ersten Platz teilen sich:
„Babelsberger Sünde“ von Dennis Albrecht aus Hamburg
und
„Napoli“ von Torsten Ratzkowski aus Bad Segeberg

Das Preisgeld wurde von Schatzmeister Ulli Jordan übergeben.“

Dienstag ist Filmkunsttag

Die Uhrzeiten sind in der Regel: 17.30 und 19:30 Uhr, weichen aber zur Zeit öfter mal ab. Bitte vorher auf der Kinoseite nachschauen. Alle Filme laufen im CinePlanet5 Bad Segeberg.

Neben diesem wöchentlichen Filmkunsttag gibt es einzelne Filme, die auch länger laufen, oder besondere Aktionen an anderen Tagen.

Der aktuelle Film

Di 5. Dezember, 17 und 20 Uhr
2.jpg

Fallende Blätter

Tragikomödie

Regie: Aki Kaurismäki

mit: Alma Pöysti (Ansa) · Jussi Vatanen (Holappa) · Janne Hyytiäinen (Huotari) · Nuppu Koivu (Liisa) · Matti Onnismaa

Finnland 2023 | 81 Minuten | ab 12

Eine vom Glück nicht verwöhnte Frau verliert ihren Job im Supermarkt, weil sie abgelaufene Lebensmittel mitnimmt. Ein depressiver Mann verliert seine Arbeit, weil er trinkt. Beide begegnen sich in einer Karaoke-Bar, finden aber erst nach vielen Hindernissen zueinander. In die späte Erweiterung der „Proletarischen Trilogie“ (1986-1990) von Aki Kaurismäki dringen immer wieder Nachrichten vom Krieg in der Ukraine, doch das Politische findet sich im Privaten und die Suche nach dem Glück passiert in einer trostlosen Wirklichkeit. Ein lakonisch-minimalistisches Meisterwerk als zeitloses Plädoyer für Zuneigung und Solidarität. - Sehenswert ab 14.

Ausführliche Kritik ...

Di 12. Dezember, 17 und 20 Uhr
3.jpg

Weißt du noch

Drama

Regie: Rainer Kaufmann

mit: Senta Berger (Marianne) · Günther Maria Halmer (Günter) · Konstantin Wecker (Heinz) · Sushila Sara Mai (Frau Pichelrieder) · Yasin el Harrouk (Firat Burcak)

Deutschland 2023 | 94 Minuten | ab 6

Ein seit fünfzig Jahren verheiratetes Paar ist sich in vergifteter Zweisamkeit innig zugetan und kämpft routiniert mit den Hässlichkeiten seiner Existenz. Bis es Pillen ausprobiert, die für kurze Zeit das Gedächtnis sensibilisieren. Prompt erinnern sich die beiden an die Anfänge ihrer Beziehung, geraten in Feierlaune und schwören sich ewige Liebe. Doch die Furcht vorm Verschwinden der romantischen Intimität erweist sich als neue Belastung. Ein kurzweilige, von den beiden Darstellern wunderbar entfaltete Beziehungskomödie, die jedoch vor dem Realitätsprinzip zurückschreckt und lieber dem Happy End eines innigen Lebensabends frönt. - Ab 14.

Ausführliche Kritik ...