Der Verein LINSE veranstaltet am Sonntag, dem 10. September 2023 wieder einen Kurzfilmtag. Dafür werden Filme bis zu 15 Minuten gesucht, die einen Bezug zum Kreis Segeberg haben.
Die Veranstaltung findet in der Jugend Akademie Segeberg (JAS), Marienstraße 31, 23795 Bad Segeberg statt.
Beginn ist 14.00 Uhr, Ende ca. 19 Uhr mit der Siegerehrung.
Die Uhrzeiten sind in der Regel: 17.30 und 19:30 Uhr, weichen aber zur Zeit öfter mal ab. Bitte vorher auf der Kinoseite nachschauen. Alle Filme laufen im CinePlanet5 Bad Segeberg.
Neben diesem wöchentlichen Filmkunsttag gibt es einzelne Filme, die auch länger laufen, oder besondere Aktionen an anderen Tagen.
Drama
Regie: Slony Sow
mit: Gérard Depardieu (Gabriel Carvin) · Kyôzô Nagatsuka (Tetsuichi Morita) · Pierre Richard (Rufus) · Rod Paradot (Nino Carvin) · Sandrine Bonnaire (Louise Carvin)
Frankreich/Japan 2022 | 107 Minuten | ab 6
Ein angesehener französischer Sternekoch hat sich durch die Hingabe an seinen Beruf vom eigentlichen Leben entfernt. Nach einem Herzinfarkt büxt er nach Japan aus, um das Geheimnis von Umami, der fünften Geschmacksrichtung des Gaumens, zu ergründen. Seine Reise erweist sich dabei als eine Art Heilkur – Ehe- und Familientherapie inbegriffen.
Literaturverfilmung
Regie: Sonja Heiss
mit: Arsseni Bultmann (Joachim mit 14 Jahren) · Laura Tonke (Mutter) · Devid Striesow (Vater) · Pola Geiger (Marlene) · Camille Loup Moltzen (Joachim mit 7 Jahren)
Deutschland 2022 | 116 Minuten | ab 12
Verfilmung des gleichnamigen Buches aus dem fünfteiligen Romanzyklus „Alle Toten fliegen hoch“ von Joachim Meyerhoff. Der kleine Joachim wächst auf dem Gelände der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hesterberg in Schleswig auf. Während seine Mutter von Italien träumt, geht der Vater seine eigenen Wege. Ebenso anrührende wie witzige Tragikomödie, die in subjektiven Anekdoten von einer Kindheit und Jugend an einem ungewöhnlichen Ort erzählt. Darüber hinaus geht es glaubwürdig und anspruchsvoll um Geschwisterkonflikte und den Tod, unvollkommene Väter und die Loslösung vom Elternhaus, um Freude und Trauer. In den Hauptrollen perfekt gespielt. - Sehenswert ab 14.