Den ersten Platz teilen sich:
„Babelsberger Sünde“ von Dennis Albrecht aus Hamburg
und
„Napoli“ von Torsten Ratzkowski aus Bad Segeberg
Das Preisgeld wurde von Schatzmeister Ulli Jordan übergeben.“
Die Uhrzeiten sind in der Regel: 17.30 und 19:30 Uhr, weichen aber zur Zeit öfter mal ab. Bitte vorher auf der Kinoseite nachschauen. Alle Filme laufen im CinePlanet5 Bad Segeberg.
Neben diesem wöchentlichen Filmkunsttag gibt es einzelne Filme, die auch länger laufen, oder besondere Aktionen an anderen Tagen.
Drama
Regie: Rainer Kaufmann
mit: Senta Berger (Marianne) · Günther Maria Halmer (Günter) · Konstantin Wecker (Heinz) · Sushila Sara Mai (Frau Pichelrieder) · Yasin el Harrouk (Firat Burcak)
Deutschland 2023 | 94 Minuten | ab 6
Ein seit fünfzig Jahren verheiratetes Paar ist sich in vergifteter Zweisamkeit innig zugetan und kämpft routiniert mit den Hässlichkeiten seiner Existenz. Bis es Pillen ausprobiert, die für kurze Zeit das Gedächtnis sensibilisieren. Prompt erinnern sich die beiden an die Anfänge ihrer Beziehung, geraten in Feierlaune und schwören sich ewige Liebe. Doch die Furcht vorm Verschwinden der romantischen Intimität erweist sich als neue Belastung. Ein kurzweilige, von den beiden Darstellern wunderbar entfaltete Beziehungskomödie, die jedoch vor dem Realitätsprinzip zurückschreckt und lieber dem Happy End eines innigen Lebensabends frönt. - Ab 14.
Drama
Regie: Luc Besson
mit: Caleb Landry Jones (Douglas) · Christopher Denham (Ackerman) · Marisa Berenson (Aristokratin) · Michael Garza (Juan) · Clemens Schick (Mike Munrow)
Frankreich/USA 2023 | 114 Minuten | ab 16
Ein an den Rollstuhl gebundener Mann wird mit Schusswunden im Rücken auf der Flucht in einem Lastwagen voller Hunde festgenommen. In Rückblenden entfaltet sich seine Lebensgeschichte, die von schweren Misshandlungen und einer besonderen Bindung zu Hunden geprägt ist. Mit einem wilden Mix aus Stilen und Genres will der Film Passionsgeschichte, Psychodrama mit Drag-Elementen, Superheldenfilm mit Hunden, Actionstück und alberne Komödie in einem sein. Trotz seines küchenpsychologischen Fundaments und mancher haarsträubender Klischees versprüht der Film einige Funken. Herzstück sind dabei das intensive Spiel des Hauptdarstellers und die raffinierten Action-Choreografien rund um die spektakulären Kunststücke der Hunde. - Ab 16.