Filmkunst in Bad Segeberg

Dienstag ist Filmkunsttag

Die Uhrzeiten sind in der Regel: 17.30 und 19:30 Uhr, weichen aber zur Zeit öfter mal ab. Bitte vorher auf der Kinoseite nachschauen. Alle Filme laufen im CinePlanet5 Bad Segeberg.

Neben diesem wöchentlichen Filmkunsttag gibt es einzelne Filme, die auch länger laufen, oder besondere Aktionen an anderen Tagen.

Der aktuelle Film

Di 4. April
3.jpg

Glück auf einer Skala von 1 bis 10

Komödie

Regie: Bernard Campan

mit: Bernard Campan (Louis Caretti) · Alexandre Jollien (Igor Parat) · Tiphaine Daviot (Cathy) · Julie-Anne Roth (Nicole) · La Castou (Igors Mutter)

Schweiz/Frankreich 2021 | 92 Minuten | ab 6

Der Leiter eines Schweizer Bestattungsunternehmens fährt bei einer Fahrt nach Montpellier auf einer Landstraße einen Fahrradlieferanten an und wird ihn von da an nicht mehr los. Der Mann leidet an zerebraler Kinderlähmung, entpuppt sich trotz seiner unkoordinierten Bewegungen aber als Hobby-Philosoph, der ständig ein passendes Zitat auf den Lippen hat. Tragikomödie über eine ungewöhnliche Männerfreundschaft, bei der sich die Figuren durch ihre unterschiedliche Beschäftigung mit dem Tod näherkommen. Der charmante und anspruchsvolle Film kreist auch um die Frage, was Glück und ein erfülltes Leben ausmachen, und überzeugt auch in den Nebenepisoden. - Sehenswert

Ausführliche Kritik ...

Di 11. April
4.jpg

Bones and All

Drama

Regie: Luca Guadagnino

mit: Taylor Russell (Maren Yearly) · Timothée Chalamet (Lee) · Michael Stuhlbarg (Jake) · Mark Rylance (Sully) · Chloë Sevigny (Janelle Yearly)

Italien/USA 2022 | 131 Minuten | ab 16

Eine junge Frau mit einem starken kannibalistischen Drang driftet auf der Suche nach ihrer Mutter durch die USA. Dabei trifft sie auf andere ihrer Art, auch einen jungen Mann. Die beiden werden ein Liebespaar und werden auf ihrem gemeinsamen Trip mit alternativen Lebensmodellen zu ihrer geteilten Veranlagung, den Konsequenzen ihres Handelns und ihrer Vergangenheit konfrontiert. Daraus entsteht eine kuriose Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte, Road Movie und Kannibalen-Horror. Die Figuren geraten weniger ambivalent als blass, und da der elegant dahingleitende Film mehr an konsumierbarer Melancholie als an drastischer Erfahrung interessiert ist, bleibt auch die emotionale Wucht verhalten.

Ausführliche Kritik ...