Der Verein LINSE veranstaltet am Sonntag, dem 10. September 2023 wieder einen Kurzfilmtag. Dafür werden Filme bis zu 15 Minuten gesucht, die einen Bezug zum Kreis Segeberg haben.
Die Veranstaltung findet in der Jugend Akademie Segeberg (JAS), Marienstraße 31, 23795 Bad Segeberg statt.
Beginn ist 14.00 Uhr, Ende ca. 19 Uhr mit der Siegerehrung.
Die Uhrzeiten sind in der Regel: 17.30 und 19:30 Uhr, weichen aber zur Zeit öfter mal ab. Bitte vorher auf der Kinoseite nachschauen. Alle Filme laufen im CinePlanet5 Bad Segeberg.
Neben diesem wöchentlichen Filmkunsttag gibt es einzelne Filme, die auch länger laufen, oder besondere Aktionen an anderen Tagen.
Drama
Regie: German Kral
mit: Diego Cremonesi (Julio Färber) · Marina Bellati (Mariela Martínez) · Regina Lamm (Dorothe Färber) · Carlos Portaluppi (Carlos Acosta) · Manuel Vicente (Atilio Fernández)
Deutschland/Argentinien 2023 | 93 Minuten | ab 12
Ein alleinerziehender Musiker, der tagsüber einen kleinen Schuhladen in Buenos Aires betreibt, will 2001 mit seiner Mutter und seiner Tochter nach Berlin auszuwandern, weil sich die wirtschaftliche Misere immer mehr zuspitzt. Doch dann lernt er eine impulsive Taxifahrerin kennen und erlebt auch musikalisch einen Neuanfang. Eine filmische Liebeserklärung an den argentinischen Tango, die mit vielschichtigen Figuren und einem soliden Ensemble von einer Zeit erzählt, die von Armut, Arbeitslosigkeit und Massenprotesten geprägt war. Das temperamentvolle Drama partizipiert auch von der Melancholie bekannter Tango-Lieder. - Ab 14.
Drama
Regie: Carine Tardieu
mit: Fanny Ardant (Shauna Loszinsky) · Melvil Poupaud (Pierre Escande) · Cécile de France (Jeanne Escande) · Florence Loiret-Caille (Cécilia) · Sharif Andoura (Georges)
Frankreich/Belgien 2021 | 114 Minuten | ab 12
Fünfzehn Jahre nach einer ersten Begegnung, die beide als schicksalhaft erfahren haben, treffen eine 70-jährige Frau und ein 45-jähriger Arzt wieder aufeinander und verlieben sich. Obwohl der Mann verheiratet ist, lassen sich beide auf eine Beziehung ein, doch eine fortschreitende Parkinson-Erkrankung stellt die junge Liebe vor Herausforderungen. Romantisches Melodram über die Kraft der Liebe und die Verletzlichkeit des Älterwerdens, zwar nicht übermäßig problematisiert, aber doch mit realistischem Blick auf Hintergründe. Trotz des idealisierenden Grundtons ein vor allem durch das Zusammenspiel der Hauptdarsteller zartfühlender Film. - Ab 14.