Filmkunst in Bad Segeberg

Kurzfilmtag am 10. September:
Kurzfilme gesucht

Plakat zur Veranstaltung2023 Ausschreibung V2.jpg

Der Verein LINSE veranstaltet am Sonntag, dem 10. September 2023 wieder einen Kurzfilmtag. Dafür werden Filme bis zu 15 Minuten gesucht, die einen Bezug zum Kreis Segeberg haben.

Ausführliche Informationen.

Die Veranstaltung findet in der Jugend Akademie Segeberg (JAS), Marienstraße 31, 23795 Bad Segeberg statt.
Beginn ist 14.00 Uhr, Ende ca. 19 Uhr mit der Siegerehrung.

Dienstag ist Filmkunsttag

Die Uhrzeiten sind in der Regel: 17.30 und 19:30 Uhr, weichen aber zur Zeit öfter mal ab. Bitte vorher auf der Kinoseite nachschauen. Alle Filme laufen im CinePlanet5 Bad Segeberg.

Neben diesem wöchentlichen Filmkunsttag gibt es einzelne Filme, die auch länger laufen, oder besondere Aktionen an anderen Tagen.

Der aktuelle Film

Di 3. Oktober, 17 und 20 Uhr
5.jpg

Im Herzen jung

Drama

Regie: Carine Tardieu

mit: Fanny Ardant (Shauna Loszinsky) · Melvil Poupaud (Pierre Escande) · Cécile de France (Jeanne Escande) · Florence Loiret-Caille (Cécilia) · Sharif Andoura (Georges)

Frankreich/Belgien 2021 | 114 Minuten | ab 12

Fünfzehn Jahre nach einer ersten Begegnung, die beide als schicksalhaft erfahren haben, treffen eine 70-jährige Frau und ein 45-jähriger Arzt wieder aufeinander und verlieben sich. Obwohl der Mann verheiratet ist, lassen sich beide auf eine Beziehung ein, doch eine fortschreitende Parkinson-Erkrankung stellt die junge Liebe vor Herausforderungen. Romantisches Melodram über die Kraft der Liebe und die Verletzlichkeit des Älterwerdens, zwar nicht übermäßig problematisiert, aber doch mit realistischem Blick auf Hintergründe. Trotz des idealisierenden Grundtons ein vor allem durch das Zusammenspiel der Hauptdarsteller zartfühlender Film. - Ab 14.

Ausführliche Kritik ...

Di 10. Oktober, 17 und 20 Uhr
6.jpg

Forever Young (2022)

Drama

Regie: Valeria Bruni Tedeschi

mit: Nadia Tereszkiewicz (Stella) · Louis Garrel (Patrice Chéreau) · Micha Lescot (Pierre Romans) · Sofiane Bennacer (Etienne) · Clara Bretheau (Adèle)

Frankreich/Italien 2022 | 126 Minuten | ab 12 | OmU

Mitte der 1980er-Jahre hat die Theaterschule im französischen Nanterre den Ruf einer radikalen Ausbildungsstätte. Unter den jungen Bewerbern für ein Schauspielstudium befindet sich auch eine Frau aus reichem Elternhaus, die als eine von zwölf Schülerinnen die Ausbildung beginnt. Neben den ersten Schritten auf der Bühne erlebt sie auch Liebe, Kummer, Versagensängste, Drogenprobleme und die Furcht vor AIDS. Das autobiographisch fundierte Drama der Schauspielerin Valeria Bruni Tedeschi setzt der eigenen Ausbildung ein Denkmal und weist einige amüsante und eindringliche Episoden auf. Allerdings weist der ausgefaserte Film auch banalere Sequenzen auf, die den Rückblick aus erster Hand auf ein Kapitel europäischer Theatergeschichte verwässern. - Ab 16.
Originalfassung mit Untertiteln

Ausführliche Kritik ...